AKTUELL
Im friedlichen Kurdistan
Rückschau auf die Reise der Freunde Abrahams im Oktober 2021
durch die Autonome Region Kurdistan im Irak
Freitag, 13. Mai 2022, 18:30 bis ca.19:30 Uhr
Haus der Kulturinstitute, Großer Hörsaal,
Katharina-von-Bora-Str. 10 (nahe Königsplatz); Eintritt frei
ab 20:00 Uhr:
Kurdisches Restaurant Derya, Schillerstr. 34 (nahe Kreuzung Landwehrstraße)
Ohne Schwierigkeiten, was sowohl die Corona-Situation als auch die Sicherheitslage vor Ort betrifft, konnten Freunde Abrahams im letzten Oktober die verschobene Reise nach Irakisch-Kurdistan durchführen. Wie versprochen, gibt es in der Tat viel zu erzählen aus der grandiosen Landschaft jenseits von Euphrat und Tigris – von modernen und alten Städten, von jüdischer und biblischer Vergangenheit, von spektakulären assyrischen Bauresten und Reliefs, vom lebendigen Hauptheiligtum der Jesiden, von den Tücken und Lücken moderner Politik und vieles andere mehr.
Der Abend besteht aus einem informativen Austausch mit Bildern im „Haus der Kulturinstitute“ und einem anschließenden gemeinsamen Abendessen im irakisch-kurdischen Restaurant Derya.
Angesprochen sind alle Interessent*innen – die Mitgefahrenen und die, die gern mitgefahren wären oder die einfach etwas über diesen Teil Kurdistans erfahren möchten.
Anmeldung erforderlich: info@freunde-abrahams.de oder Tel. 089/15881260 (AB) – bitte geben Sie an, ob Sie auch am Essen teilnehmen möchten!
___________________________________________________________________
Ben Anat und seine Freunde
Ein ägyptisches Ostrakon aus Lachish/Israel
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Jakob Wimmer
Mittwoch, 11. Mai 2022, 16:30 Uhr
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Hollandstr. 11-13, 1020 Wien
Die ägyptische Provinzverwaltung im Kanaan der Spätbronzezeit hat besonders im 13. Jahrhundert vC administrative Texte in hieratischer Schrift hinterlassen. Der Fund einer beschrifteten Tonscherbe aus Lachish durch die Austrian-Israeli Renewed Excavations mit einheimischen und ägyptischen Personennamen, die schon ins späte 15. oder frühe 14. Jahrhundert datiert wird, wirft Fragen nach der frühen Einflussnahme Ägyptens auf die Schriftlichkeitskultur in Südkanaan auf. Damit verknüpft ist der Prozess der Herausbildung der Alphabetschrift, und Lachish erweist sich hier als einer der derzeit spannendsten Fundorte der Levante.
Der Vortrag ist in Präsenz geplant, wird möglicherweise zusätzlich gestreamt. Anmeldemodalitäten bei der ÖAW: www.oeaw.ac.at
__________________________________________________________________
HELVETIA ABRAHAMICA
Bildungs- und Begegnungsreise durch die Schweiz
4.–9. September 2022
Nach entfernteren Zielen wollen wir Jüdisches, Islamisches und Religionsgeschichtliches aus dem Alten Orient nun gewissermaßen vor der Haustür aufsuchen. Wir besuchen unter anderem das legendäre Zürcher Lehrhaus (jetzt: Zürcher Institut für den interreligiösen Dialog) und das Haus der Religionen in Bern, jüdische Zufluchtsorte im Surbtal, eine außergewöhnliche Moschee und das moderne Museum für islamische Zivilisationen in La Chaux-de-Fonds, das Museum Bibel+Orient in Fribourg, die älteste Abtei Europas mit dem Grab des Heiligen Mauritius im Wallis, fahren über die Berge nach Schwyz, durch Liechtenstein und nach Hohenems im benachbarten Vorarlberg. So kennen Sie die Schweiz noch nicht!
Wir hoffen mit dieser Reise auch Interessent*innen zu gewinnen, die an Flug- und Fernreisen nicht teilnehmen können oder möchten. Der Reisetermin wurde bewusst in die Schulferien gelegt.
Die Ausschreibung mit Programm und Reisepreis ist in Vorbereitung und wird auf Anforderung an Interessent*innen versandt. Bitte signalisieren Sie Ihr Interesse jetzt schon an info@freunde-abrahams.de.
Veranstalter: Freunde Abrahams e.V.
__________________________________________________________________
Meinung und Wahrheit - und die Religionen
(aus: ABRAHAMS POST 40.2022)
den Text finden Sie hier!
___________________________________________________________________
Weltoffenheit
(aus: ABRAHAMS POST 38.2021)
den Text finden Sie hier!
___________________________________________________________________
"Abraham Accord"?!
(aus: ABRAHAMS POST 38.2021)
den Text finden Sie hier!
___________________________________________________________________
Normal ist das nicht.
(aus: ABRAHAMS POST 37.2020/21)
den Text finden Sie hier!
___________________________________________________________________
Donald löst den Nahostkonflikt
(aus: ABRAHAMS POST 36.2020)
den Text finden Sie hier!
___________________________________________________________________
Der Aufschrei der Anständigen
(Editorial der ABRAHAMS POST 36.2020)
den Text finden Sie hier!
__________________________________________________________________
Sage nein!
Zu den antisemitischen Übergriffen gegen Rabbiner in Bermin (am 26.7) und München (am 3.8.) - und wann und wo auch immer
(aus ABRAHAMS POST 35.2019/20)
den Text finden Sie hier!
__________________________________________________________________
In den Schuhen des anderen
(Editorial der ABRAHAMS POST 33.2018/19)
den Text finden Sie hier!